- Details
- Björn Schwarze
- Entwicklung & Innovation
Autonomer öffentlicher Nahverkehr könnte in Kiel Realität werden
Im Februar dieses Jahres gab das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Finalisten im Wettbewerb um die Innovationsnetzwerke der Zukunft bekannt. Von 137 Bewerbungen wählte die Jury 16 Projekte aus, die in die letzte Auswahlrunde vorrückten. Unter ihnen das „CAPTN Future“ Zukunftscluster unter Leitung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und in Kooperation mit den wissenschaftlichen Partnerinnen Fachhochschule Kiel (FH Kiel) und Muthesius Kunsthochschule Kiel sowie zahlreichen Partnern aus der Industrie sowie in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Kiel. Am 30. Oktober reichten die Projektpartner ihren Vollantrag ein. Ziel des Zukunftsclusters ist die langfristige Etablierung einer integrierten Mobilitätskette autonomer und sauberer Verkehrsmittel zu Wasser und zu Land.
Weiterlesen: CAPTN Future Zukunftscluster reicht Vollantrag ein